Informationssicherheit in der Industrie 4.0 | 3

Shownotes

Unsere IT-Welt ist durch technische Fortschritte in ständigem Wandel begriffen. Um Bestand zu haben, müssen wir uns laufend an neue Entwicklungen anpassen, zum Beispiel an die sogenannte Industrie 4.0. Industrie 4.0? Wie bitte, was?

In der heutigen Episode erfährst du natürlich, was genau die Industrie 4.0 eigentlich ist. Kurz gesagt, ist die Industrie 4.0 aber die Verschmelzung von IT und OT, also von Informationen und Automatisierung.

Ich gehe in dieser Folge deshalb einmal genauer darauf ein, welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Denn um beispielsweise Datenmissbrauch, Fehleranfälligkeit und im schlimmsten Fall vielleicht auch Unfälle zu vermeiden, ist es essenziell, diese Verzahnung etwa von Informationen und Robotik genau zu prüfen und Schwachstellen auszuleuchten.

Natürlich erfährst du aber auch, wie du diesen neuen Herausforderungen am besten begegnen und Schwierigkeiten vorbeugen kannst. Denn die Industrie 4.0 ist vielleicht komplex und noch fehleranfällig, aber wegdenken lässt sie sich nicht mehr. Und damit du den Sicherheitsanforderungen deines Unternehmens auch in der Industrie 4.0 gerecht werden kannst, helfe ich dir in dieser Episode.

LINKS:

Meine Website

Kontaktiere mich bei LinkedIn

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST?

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/informationssicherheit-einfach-verstehen-cyber-security/id1694694337

Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.